Treppenlift KfW Förderung: Finanzielle Förderung beim Kauf eines Treppenliftes durch die KfW Bank
Die KfW-Bank ist eine deutsche Bundeseinrichtung, die wirtschaftlich oder sozial Benachteiligte finanziell unterstützt. In dieser Fallstudie werde ich die Treppenliftfinanzierung erörtern, die sie den Bürgern von Wels, Österreich, zur Verfügung gestellt haben. Regelmäßiges Treppensteigen bringt verschiedene Vorteile mit sich. Es verbessert das Herz-Kreislauf-System, strafft die Muskeln, senkt den Cholesterinspiegel und den Blutdruck und erhöht die Knochendichte. Außerdem reduziert es das Gewicht und beugt Rückenschmerzen vor. Darüber hinaus verbessert es die Verdauung und senkt den Blutzuckerspiegel bei Menschen mit Diabetes. Wie Sie sehen können, bietet das Treppensteigen viele gesundheitliche Vorteile. Um das ins rechte Licht zu rücken, bedenken Sie, dass es vielen Menschen mit Mobilitätsproblemen leichter fällt, sich fortzubewegen, wenn sie einen Treppenlift haben. Treppenlifte ermöglichen es Menschen mit Mobilitätsproblemen, in Fahrzeuge ein- und auszusteigen, ohne ihr Gewicht auf die Knie verlagern zu müssen. Sie ermöglichen es auch Menschen mit Mobilitätsproblemen, Treppen hinauf und hinunter zu gehen, ohne ihre Muskeln zu belasten. Aus diesen Gründen kann ein Treppenlift für Menschen mit Mobilitätsproblemen von entscheidender Bedeutung sein. Als beispielsweise ein Österreicher seiner Mutter einen Treppenlift kaufte, sparte er ihr mehrere tausend Dollar an medizinischen Kosten. Seine Mutter hatte ihr ganzes Leben lang einen Rollator benutzt, konnte aber nahtlos auf ihren neuen Treppenlift umsteigen, nachdem sie sich selbst einen gekauft hatte. Allerdings haben nicht alle benachteiligten Bürger Zugang zu einem KfW-Bankkonto und den nötigen finanziellen Mitteln, um sich einen Treppenlift leisten zu können. Hier kommt die Finanzierung durch die Bank ins Spiel – sie macht alles zugänglich, was über die Mittel des Durchschnittsbürgers hinausgeht. Das Projekt KfW-Sterillift startete 2012 als Initiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi). Zuerst prüften sie Optionen wie Aufzüge und Rampen, stellten aber schnell fest, dass die meisten Treppenlifte weniger als 10.000 US-Dollar kosten. Nach Festlegung der Spezifikationen für den gewünschten Treppenlift kontaktierte das KfW-Team die Förderung der körperlichen Fitness durch regelmäßiges Treppensteigen (die KfW Bank). Mit ihrer Unterstützung und Förderung durch das BMWi konnte die KfW im August 2016 einen hochmodernen Treppenlift im Welser Wohnheim Rudolf Steinhausen Braugasse anschaffen und installieren. Wie Sie sich vorstellen können, kann der Einbau eines Treppenlifts sein ein ziemliches Unterfangen; Ingenieure brauchen monatelanges Training, bevor sie körperlich in der Lage sind, dies sicher zu tun. Die Herstellung des Aufzugs selbst dauert fast zwei Monate, bevor er vor Ort von drei geschulten Technikern installiert wird. Abgesehen davon, dass er sicher und effizient ist, muss der Treppenlift auch wie versprochen funktionieren, damit er seine Kosten wieder hereinholen kann – sowohl finanziell als auch in Bezug auf die verlorene Produktivität aufgrund seiner Installation. Über Erfolgsgeschichten wie die oben genannten hat sich die Nachricht von Treppenlifts weltweit verbreitet; mittlerweile gibt es mehr als 150 Installationen in Ländern wie China und Russland, in denen bisher noch nie an Treppenlifte gedacht wurde. Die Investition der KfW-Bank in den Treppenlift war für alle Beteiligten von großem Nutzen. Es hat nicht nur behinderten Bürgern ein besseres Leben ermöglicht, sondern auch andere Bürger dazu inspiriert, ähnliche Geräte für sich selbst zu kaufen. Mindestens ein Treppenlift ist jetzt in jeder einzelnen österreichischen Wohnung installiert, wo einer von den Bewohnern selbst gewünscht wurde! JETZT KOSTENLOS VERGLEICHEN